Zeitplanung für Selbständige im Online-Marketing
Zeitplanung für Selbständige im Online-Marketing

Als Selbständige oder Unternehmerin hast du im Online-Marketing viele verschiedene Aufgaben, die du erledigen solltest, um erfolgreich zu sein. Zunächst natürlich die Website als Content-Hub all’ deiner Marketing-Aktivitäten, außerdem Inhalte erstellen, deine Social-Media-Kanäle pflegen, deine Kundenbetreuung natürlich und einiges mehr. Zeitplanung scheint also ein entscheidender Faktor für den Erfolg im Online-Marketing zu sein, oder?

Podcast-Episode #039: Zeitplanung für Selbständige im Online-Marketing

Warum Zeitplanung für Selbständige im Online-Marketing unerlässlich ist

Wenn du nicht sorgfältig planst, wie du deine Zeit nutzt, kann es leicht passieren, dass du dich verdaddelst und wichtige Aufgaben vernachlässigst. Oder du verlierst dich im Detail und hast dann am Ende des Tages das Gefühl, nicht wirklich viel an deinem Arbeitstag erreicht zu haben. 

Aus diesem Grunde ist eine effektive Zeitplanung unerlässlich, um sicherzustellen, dass du deine Ziele erreichen und erfolgreich sein kannst. Wichtig ist auf der anderen Seite aber auch, dass du genügend Flexibilität behältst, damit dich Unvorhergesehenes nicht völlig aus der Bahn wirft.  

Identifikation von Zeitfressern und Prioritäten setzen

Auch wenn du jetzt direkt loslegen und dir einen Zeitplan erstellen möchtest, rate ich dir, dir zunächst zu überlegen, welche Aufgaben in deinem Online-Marketing die meiste Zeit in Anspruch nehmen und welche davon wirklich wichtig sind. 

Das ist entscheidend, damit du Zeitfresser identifizieren kannst. Hierfür kannst du dir auch eine Woche lang notieren, womit du so den ganzen Tag deine Zeit verbringst. Schreibe hierfür alles auf, was du tust und wie viel Zeit du für die Aufgabe benötigst. 

Dies ist entscheidend auch dafür zu sehen, wo du Zeit “auf der Strecke” lässt. Und ja, hier ist es wichtig, dass du ehrlich zu dir selbst bist. Du hast eine Viertelstunde auf Instagram rumgehangen? Okay! Du bist bei YouTube kleben geblieben? Auch gut 😂

Damit du aber zu dem kommst, was dich in deinem Online-Marketing weiterbringt, solltest du dich auf die Aufgaben konzentrieren, die dir wirklich wichtig sind und die positive Auswirkungen auf dein Marketing und dein Business haben. Setze Prioritäten und wenn es Möglichkeiten gibt, Aufgaben auszulagern bzw. zu delegieren, dann nutze diese Möglichkeiten. 

Solltest du gefährdet sein, was unnötige Ablenkungen angeht, dann mach dir den Zugang zu solchen Medien schwerer oder lege bewusste Auszeiten ein – und komm dann aber zu der eigentlichen sinnvollen Aufgabe zurück.

Der ideale Tagesablauf: Struktur und Flexibilität

Einen Tagesplan zu erstellen, kann dir dabei helfen, deine Zeit optimal zu nutzen und sicherzustellen, dass du genug Zeit für alle wichtigen Aufgaben hast. Dafür ist es wichtig, dass du bei der Tagesplanung zuerst einen Blick in deinen Kalender wirfst, denn natürlich hast du aufgrund von privaten Terminen und Kundenterminen nicht jeden Tag gleich viel Zeit für dein Online-Marketing zur Verfügung. 

Plane deine Arbeitstage also so, dass du genug Zeit hast, dich auf deine Prioritäten zu konzentrieren und gleichzeitig genug Flexibilität, um auf unerwartete Ereignisse zu reagieren. 

Denn wer kennt das nicht, dass man sich vorgenommen hat, sechs Stunden durchgängig am Content zu arbeiten, während das Kind im Kindergarten ist. Nur, dass das Kind leider krank geworden und deshalb zuhause ist und somit deine ganze Zeitplanung für die Ablage P (Papiereimer) taugt. Denk also an genügend Zeitpuffer, um flexibel bleiben zu können.

Außerdem solltest du genug Pausen einplanen, um eine Überlastung zu vermeiden und um deine Energie und Kreativität aufrechtzuerhalten. Außerdem kannst du natürlich schauen, zu welcher Tageszeit du welche Aufgaben am besten erledigen kannst. 

Ich z.B. erstelle meinen Content in der Regel am Vormittag und erledigen Zoom-Calls wenn möglich am Nachmittag. Das liegt aber auch daran, dass ich Frühaufsteherin bin und morgens am besten (kreativ) denken kann. Schau da mal genau, was dir am besten taugt und wie du dich wohlfühlst und versuche, die Tage entsprechend zu planen.

Tools und Techniken zur Optimierung der Zeitplanung

Auch bei der Zeitplanung kannst du dich als Selbständige oder Unternehmerin unterstützen lassen, damit du deine Zeit effektiver nutzt und deine Produktivität steigerst. Kleiner Sidekick von mir: Es besteht nicht das ganze Leben aus Umsetzung, Produktivität und Effizienz. Wenn du aber am Ende des Tages unzufrieden bist, weil du “irgendwie nichts auf die Reihe bekommen hast”, dann solltest du auf dieses Thema eine Weile den Fokus legen. 

Durch Wiederholung entsteht Routine – und die kostet weniger Zeit!

Die Aufgabenliste

Eine Möglichkeit ist es, eine klassische Aufgabenliste oder To Do-Liste zu nutzen, um sicherzustellen, dass du nichts vergisst. 

Eine solche klassische To Do-Liste hat aber neben vielen Vorteilen auch Nachteile. Welche Vor- und Nachteile es gibt, habe ich ausführlich in meinem Blogartikel “Ziele-Liste statt To Do-Liste – ein Plädoyer” ausgeführt. 

Nur so viel: In der Regel sind To Do-Listen endlos und da die Liste nicht vollständig abgearbeitet werden kann, wirst du irgendwie nie fertig. Das erzeugt bei vielen Menschen ein ungutes und unzufriedenes Gefühl und das ist ja genau das, was wir eigentlich nicht wollen. Deshalb nutze ich bereits seit einigen Monaten erfolgreich eine Ziele-Liste, bei der ich mir nur die wichtigsten Aufgaben und Teilaufgaben des Tages notiere. Wie das funktioniert, erfährst du ebenfalls im vorgenannten Blogartikel. Und hier kommst du direkt zur Ziele-Liste.

Der Timer

Du kannst außerdem einen Timer nutzen, um deine Zeit bei bestimmten Aufgaben zu begrenzen und sicherzustellen, dass du deine Zeit nicht verschwendest. 

An dieser Stelle sei kurz das Parkinson’sche Gesetz erwähnt. Danach dehnt sich Arbeit immer so lang aus, wie man ihr Zeit zur Erledigung einräumt. Anders formuliert: Wenn du einer Aufgabe sechs Stunden Zeit gibst, dann wird sie auch genauso lang dauern, unabhängig von der Komplexität oder Schwierigkeit der Aufgabe. 

Überleg doch selber mal, ob du das nicht aus deinem Arbeitsleben oder deiner Arbeitswelt kennst. Müssen Zoom-Meetings immer eine Stunde dauern oder wäre das Ergebnis vielleicht schon in 30 Minuten erzielt? Wenn es eine Deadline für ein Projekt oder einen Kundenauftrag gibt, ist man super lange unproduktiv, daddelt herum, macht scheinbar wichtige Aufgaben aber wirklich konzentriert gearbeitet und realisiert wird erst kurz vor knapp. 

Work expands so as to fill the time available for its completion

Cyril Northcote Parkinson

Die Lösung ist gleichermaßen einfach und effektiv: Setze knappere Zeitfenster. Wenn du eigentlich für eine Aufgabe zwei Stunden ansetzen würdest, reduziere es auf 90 Minuten. 

Kalender- und Projektmanagement-Tools

Etwas, was ich auch bei meinen Kundinnen immer wieder sehe ist, dass sie eine Zettelwirtschaft bestehend aus Aufgaben (s.o.), Projekten, Ideen, Kundenangaben, privaten Angelegenheiten usw. haben. 

Es gibt aber doch diese tolle Technologie wie Kalender und Projektmanagement-Tools, mit denen man seine Aufgaben erfassen, organisieren und planen kann (übrigens verwende ich Trello und die Ziele-Liste parallel – finde du dein passendes System!) 😉

Probiere hier ruhig verschiedene Tools aus und finde für dich heraus, welches am besten funktioniert. Und dann entscheide dich aber auch – endlos probieren und nicht ins Tun kommen gilt nicht!

Ich z.B. arbeite für mein Business mit Trello und mit Kundinnen zusammen, meistens in Asana. Beides funktioniert auf seine Weise gut für mich. 

Wenn du dich für Trello interessieren solltest, dann kann ich dir diese Trello Einführung von Claudia Kauscheder empfehlen. Wenn du tiefer bei Asana einsteigen möchtest, dann empfehle ich dir Projekt: Fokus!* von Janneke Duijnmaijer.

Selbstmotivation und Disziplin: Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung

Last but not least geht es in Sachen Zeitplanung und Zeitmanagement auch nicht ohne ein bisschen Mindsetarbeit. Es ist wichtig, sich selbst zu motivieren und diszipliniert zu sein, um die Zeitplanung erfolgreich umzusetzen. 

Tipps zur Selbstmotivation und Disziplin sind z.B., 

  • sich realistische Ziele zu setzen, die in angemessener Zeit erreicht werden können
  • regelmäßige Pausen und Belohnungen zu planen, um sich zu erholen und sich zu motivieren und
  • sich auf die positiven Auswirkungen deiner Arbeit zu konzentrieren, um deine Motivation hoch zu halten. 

Was mir in der Kundenarbeit immer wieder auffällt, ist der Schlüsselfaktor der Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns: Sind die Aktivitäten, die ich gerade für mein Business und mein Marketing vornehme, wirklich sinnvoll und führen sie mich zu meinem (nächsten) Ziel?!

Oftmals kommen meine Kundinnen vor der Zusammenarbeit nicht ins Tun, weil sie schlichtweg nicht wissen, ob ihre Marketingaktivitäten sinnvoll sind. Sie haben den Überblick verloren oder probieren einfach mal etwas aus, was ihnen von außen als “der heiße Shice” angedreht wurde. Aber sie hinterfragen weder ihre Marketingaktivitäten in Bezug auf die zeitliche Komponente noch auf die Sinnhaftigkeit. 

Falls dir das bekannt vorkommt und du keine Lust mehr hast, wegen deiner Marketingaktivitäten im Trüben zu fischen, dann ist mein Programm “Alles im Griff” das richtige für dich: Alles im Griff – Das Programm

Disziplin bedeutet aber auch, sich an deinen Zeitplan zu halten und Verantwortung für deine Zeit und deine Ziele zu übernehmen. Vermeide also Ablenkungen und bleibe fokussiert bei deinen Prioritäten, so wie du sie für den Tag festgelegt hast. 

Der langfristige Blick: Zeitplanung als Teil der Business Strategie

Natürlich bezieht sich eine effektive Zeitplanung nicht nur auf die täglichen Aufgaben (aber irgendwo muss man ja anfangen 😉) sondern auch darauf, mit einer guten Zeitplanung langfristige Ziele zu erreichen und Strategien umzusetzen. 

Plane also langfristig und stelle sicher, dass deine Zeitplanung Teil deiner Business Strategie ist. 

Setze Ziele, die auf langfristigen Erfolg ausgerichtet sind und erstelle dir einen Plan, wie du diese Ziele erreichen wirst. Stichwort: Projektplanung. Achte dabei auch darauf, dass du in deiner Projektplanung mit Meilensteinen arbeitest, um die zeitliche Komponente deiner Planung immer wieder kritisch hinterfragen und überprüfen zu können. Nur so kannst du sicherstellen, dass du auf dem richtigen Weg bist. 

Fazit

Eine effektive und passende Zeitplanung ist entscheidend für den Erfolg als Selbständige im Online-Marketing. Sie hilft dir, Prioritäten zu setzen, Zeitfresser zu identifizieren und deine Zeit optimal zu nutzen, um (auch) langfristige Ziele zu erreichen. 

Es gibt viele Tools und Techniken, die dir dabei helfen können, deine Zeit effektiver zu nutzen. Es erfordert aber auch Disziplin und Selbstmotivation, um deinen Zeitplan erfolgreich umzusetzen. 

Indem du langfristig denkst und deine Zeitplanung als Teil deiner Business Strategie betrachtest, kannst du sicherstellen, auf dem richtigen Weg zu sein, um deine Ziele zu erreichen. 

Scanner-Persönlichkeit und Barcamps: Im Gespräch mit Annette Bauer

In meinem Podcast "ALLES IM GRIFF im Online-Marketing" hatte ich das Vergnügen, mit Annette Bauer zu sprechen – Emotionscoach mit "Terriergen" für Aufschiebeverhalten und Scanner-Persönlichkeiten. Als gebürtige Saarbrückerin hat sie die kölsche Lebensart vollständig...

ChatGPT als Sparringspartner für deine Positionierung: Ein Gespräch mit Eve Hoyer über KI, Authentizität und mutige Veränderungen

In diesem ausführlichen Interview bei ALLES IM GRIFF im Online-Marketing teil meine liebe Kollegin und Expertin für Positionierung und Kommunikation Eve Hoyer ihre Erfahrungen, wie sie selbst ChatGPT für ihre eigene neue Positionierung nutzt und wie andere...

Blogartikel mit KI schreiben – der Guide für dich als Selbstständige

Einleitung: Warum dein Blog als Soloselbstständige Gold wert ist Ich weiß, als selbstständige Unternehmerin hast du wahrscheinlich alle Hände voll zu tun. Marketing hier, Kundinnen da, Buchhaltung obendrauf – die Liste scheint endlos, oder? Vielleicht denkst du dir:...

Künstliche Intelligenz für Solopreneure: Muss oder Mythos?

Künstliche Intelligenz bzw. KI für Selbstständige ist zur Zeit in aller Munde. Als Solopreneurin und Content-Coach habe ich mich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und möchte meine Erkenntnisse und Erfahrungen mit dir teilen. Ist KI wirklich ein Must-Have...

Die perfekte Startseite: In 50 Millisekunden überzeugen oder verlieren

Der erste Eindruck zählt – nicht nur im echten Leben, sondern auch in der digitalen Welt. Die Startseite einer Website ist wie ein digitaler Handschlag, der innerhalb kürzester Zeit entscheidet, ob Besucher bleiben oder weitersurfen. Tatsächlich bilden sich...

Wie Online-Sichtbarkeit und Membership zusammengehen – Ein Interview mit Frank Katzer

In einer Welt, in der digitale Präsenz immer wichtiger wird, stellt sich für viele die Frage, wie man erfolgreich online sichtbar werden kann. Frank Katzer, bekannt als "der Technik-Mentor", teilt in diesem exklusiven Interview wertvolle Einblicke in die Kunst der...

SEO und Google Ads: Ein Experten-Gespräch mit Simone und Frank Sarodnick

Hallo und herzlich willkommen zur neuen Folge von "Alles im Griff im Online-Marketing". Heute habe ich die besondere Freude, gleich zwei besondere Gäste bei mir im Podcast zu begrüßen: Simone und Frank Sarodnick. Beide sind absolute Profis auf dem Gebiet der...

Meine Erfahrungen auf dem CoachCamp Köln – warum Barcamps dein Business nachhaltig bereichern können

Heute möchte ich dir von einem Event-Format erzählen, das mich nicht nur begeistert, sondern auch mein Business und meinen Blick auf meinen Selbständigkeit nachhaltig beeinflusst hat: Das CoachCamp Köln. In diesem Artikel teile ich meine persönlichen Erfahrungen,...

Mindset-Reset für dein Marketing 2025: Alte Glaubenssätze raus, neue Power rein

Stell dir vor, du sitzt vor deinem Laptop, solltest eigentlich Content erstellen, Angebote bewerben oder deinen nächsten Launch planen – aber irgendetwas hält dich zurück. Eine leise, aber hartnäckige Stimme in deinem Kopf flüstert: "Bist du wirklich gut genug dafür?"...

Erfolgreiche Business-Organisation: Diese 4 Faktoren sind entscheidend – Interview mit Claudia Werian

In meinem neuesten Interview durfte ich mit Claudia Werian über eines der zentralen Themen für jedes gut laufende Online-Business sprechen: Business-Organisation. Claudia ist Mentorin für Business-Organisation und arbeitet mit Selbstständigen und Unternehmer:innen...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Let’s talk about business!

Du hast Lust, mit mir über dein Business und dein Marketing zu sprechen? Super gerne!

Buche dir einfach einen Termin für ein Kennenlerngespräch – unverbindlich und kostenfrei.

Ich freue mich, dich kennenzulernen! 😊

Consent Management Platform von Real Cookie Banner